ERFOLGREICHER ABSCHLUSS DER SANIERUNG
DES PERSONALDIENSTLEISTERS FAIR
Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan einstimmig zugestimmt, das Amtsgericht hat das Insolvenzverfahren am 29. Dezember aufgehoben.
Die Folgen des ersten Lockdowns der COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 konnten damit erfolgreich abgewendet werden.
Das Unternehmen sieht sich trotz des erneuten Lockdowns gut gerüstet für die Zukunft.
CORONA-BEDINGTE GESETZESÄNDERUNGEN IN DER GEWERBEMIETE
Durch das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrechts sowie im Miet- und Pachtrecht vom 22. Dezember 2020 wurden sowohl dem EGBGB als auch der EGZPO neue Vorschriften für das Gewerbemietrecht hinzugefügt. Tiefgreifende Neuerungen und vor allem Dingen eine geänderte Risikoverteilung zwischen Mieter und Vermieter sehen die Neuregelungen jedoch nicht vor. Rechtsanwältin Clarissa Tietz gibt einen kurzen Überblick über die Neuregelungen.
Mehr lesenVERSTRÄRKUNG IM EXPERTENTEAM DER SANIERUNGS- UND RESTRUKTURIERUNGSBERATER
Wir gratulieren Oliver Nolte zur erfolgreichen Teilnahme am Zertifikatslehrgang „Restrukturierungs- & Sanierungsberater“ am IfUS-Institut für Unternehmenssanierung in Heidelberg. Herr Nolte erweitert damit unser überregional tätiges Team von Sanierungsexperten.
Mehr lesenBGH SCHAFFT RECHTSSICHERHEIT FÜR GESCHÄFTSFÜHRER – D&O-VERSICHERUNG DECKT AUCH ZAHLUNGEN NACH INSOLVENZREIFE
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einer Entscheidung vom 18.11.2020 (IV ZR 217/19) eine in den letzten Jahren umstrittene Rechtsfrage geklärt und damit den Schutz von versicherten Geschäftsführern gestärkt.
Mehr lesenINSOLVENZVERFAHREN DER MARKS-3ZET-GRUPPE
Gesellschafter der Hanns Eggen GmbH & Co. KG, Brüggen haben den Geschäftsbetrieb der insolventen marks-3zet GmbH & Co. KG übernommen; 100% der Geschäftsanteile der italienischen marks-3zet s.r.l. wurden an Investoren um die Kolor+Service s.r.l. verkauft. Wesentliche Teile der Unternehmensgruppe, diese wiederum der Dr. Jürgen Meyer Stiftung, Köln zuzuordnen, hatten vor fünf Monaten beim Amtsgericht Duisburg Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.
Mehr lesenNeue Ausgabe des SanierungsBerater-Online
Ausgabe 4/2020 befasst sich – natürlich – ausführlich mit dem gerade erst verabschiedeten Sanierungs-Fortentwicklungsgesetz (SanInsFoG). Aber auch im Bereich des Datenschutzes, der gerade in Corona-Zeiten eine wichtige Rolle spielen muss, gibt es beachtenswerte Neuigkeiten. Laden Sie die Ausgabe hier herunter!
RECKLINGHAUSEN: FIRMA WF ELEKTROTECHNIK GMBH LEITET SANIERUNG EIN
Das Amtsgericht Bochum hat auf Antrag der Firma WF Elektrotechnik GmbH die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Herrn Rechtsanwalt Christian Klein von der MÖNIG Wirtschaftskanzlei zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Weitere InformationenCORONA-FOLGEN: FIRMA MOCLEAN AUTOSERVICE GMBH LEITET SANIERUNG ÜBER VORLÄUFIGES INSOLVENZVERFAHREN EIN
Das Amtsgericht Essen hat auf Antrag der Fa. moclean Autoservice GmbH die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Herrn RA Christian Klein von der MÖNIG Wirtschaftskanzlei zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Weitere InformationenSANIERUNG DES PERSONALDIENSTLEISTERS FAIR VERLÄUFT PLANMÄSSIG
Das zuständige Amtsgericht Münster hat das
Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung der FAIR Personal+Qualifizierung GmbH & Co. KG aus Ahaus zu Anfang Oktober 2020 eröffnet.
GEMEINDLICHES VORKAUFSRECHT – WIE LANG SIND EIGENTLICH ZWEI MONATE?
Wann habe ich als Vertragspartei Gewissheit, ob die Gemeinde ein Vorkaufsrecht noch ausüben darf? Diese Frage beleuchtet Rechtsanwalt Stefan Glock (Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) in seinem aktuellen Beitrag.
Zum BeitragKEIN RÜCKWIRKENDER SCHUTZ VOR CORONABEDINGTEN VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
Der Bundefinanzhof stellt mit Beschluss vom 30.07.2020 (VII B 73/20) klar, dass ein Steuerschuldner sich nicht auf das Absehen von Vollstreckungsmaßnahmen bis Ende 2020 berufen kann, soweit die entsprechende Finanzbehörde bereits vor dem 19.03.2020 Vollstreckungsmaßnahmen ergriffen hat.
Weitere InformationenRückkehr der Insolvenzantragspflicht zum 1. Oktober 2020
Durch die vom Bundestag am 17. September beschlossene Änderung desCOVInsAG besteht für zahlungsunfähige Unternehmen wieder die Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen.
Weitere InformationenDer präventive Restrukturierungsrahmen
als weiteres Instrument zur
Bewältigung der Corona-Krise
Christian Kielmann gibt einen kurzen Überblick über das SanInsFoG und den darin vorgestellten Entwurf für eine Umsetzung des präventiven
Restrukturierungsrahmens
Der Insolvenzplan – Ein Update
Mit wachsender Digitalität in der Beratung, der kriselnden Textilbranche, strategischen Überlegungen zur Insolvenzantragsstellung, neues zu Massenentlassungsanzeigen, dem Beraterparadoxon und vielem mehr, beschäftigt sich die neue Ausgabe unserer Zeitschrift „Der SanierungsBerater-Online“. Rechtsanwalt Simon Slobbe gibt ein Update um Insolvenzplan.
Gesetzesänderung – Mehr Käuferschutz im Maklerrecht
Rechtsanwältin Clarissa Tietz informiert über die ab dem 23.12.2020 geltenden neuen Regelungen beim Abschluss von Maklerverträgen.
Zum ArtikelVIDEOKONFERENZ-
SYSTEME UND DER DATENSCHUTZ
Rechtsanwältin Anna M. von Laer beleuchtet für Sie die derzeit diskutierten Fragen um den Datenschutz bei der Verwendung von Videokonferenzsystemen.
Zum ArtikelPERSONALDIENSTLEISTER FAIR:
SANIERUNG ÜBER EIGENVERWALTUNG
Rechtsanwalt Eric Coordes begleitet den in Ahaus ansässigen Personaldienstleister bei der Sanierung in der Eigenverwaltung.
Zum Artikel
Der Sanierungsberater-Online – das neue Fachmagazin
Zusammen mit einigen unserer Netzwerkpartner und dem dfv-Verlag präsentieren wir ein neues Online-Fachmagazin
Weiterlesen...Essen: Stadtwaldresidenz GmbH leitet Sanierungsverfahren ein
Die Stadtwaldresidenz GmbH in Essen wird Rahmen eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung restrukturiert.
Weitere InformationenMitteilung an die Gutscheininhaber der Firma Grusellabyrinth GmbH
Weiter lesenGeschäftsbetrieb des Bottroper Grusellabyrinths veräußert
Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Christian Klein von der MÖNIG Wirtschaftskanzlei ist es gelungen, den Geschäftsbetrieb des Bottroper Grusellabyrinths zu veräußern.
Weiter lesenAussetzung der Insolvenzantragspflicht beschlossen
Der Bundestag hat das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (BT-Drucks. 19/18111) verabschiedet. Zentraler Kern der Gesetzesänderung ist die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30.09.2020.
Weitere InformationenSonderförderung für Corona-geschädigte Unternehmen über die KFW
Überblick über das Sonderförderprogramm der KFW zur Unterstützung durch Corona geschädigter Unternehmen
Mehr lesenInformationen zur Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren „Grusellabyrinth GmbH“
Mehr InformationenBefristete krisenbedingte Verbesserungen für das Kurzarbeitergeld
Eric Coordes gibt einen Überblick über die aktuellen krisenbedingten Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld
WeiterlesenSchutzschild für Beschäftigte und Unternehmen
Corona ist für uns alle eine Herausforderung. Die Bundesregierung hat einen Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen aufgelegt. Wir stellen die einzelnen Maßnahmen vor.
Lesen Sie mehrCorona-Virus:
Nur eine Grippe für die Wirtschaft?
Christian Kielmann
Weitere InformationenArbeitsrechtliche Fragen zu Corona
Sebastian Voitzsch
Weitere InformationenRestaurant „Villa Medici“ ist gerettet
Andre Kremer begleitete den jetzt erfolgreich abgeschlossenen Sanierungsprozess
Mehr lesenmeinemarkenmode.de erfolgreich saniert
meinemarkenmode.de kann den Geschäftsbetrieb unverändert fortführen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden weiter beschäftigt. Durch den von der MÖNIG Wirtschaftskanzlei erarbeiteten Insolvenzplan konnte das Unternehmen in nur sechs Monaten saniert werden.
Weitere Informationen